Aussichtspunkte in der ErlebnisRegion Fichtelgebirge
Nicht nur von den Berggipfeln und Aussichtstürmen des Fichtelgebirges lassen sich traumhaft schöne Ausblicke auf die beeindruckende Landschaft genießen. Auch auf einer der zahlreichen Höhenzüge bietet sich immer wieder Gelegenheit, die Eindrücke des markant verlaufenden Fichtelgebirgs-Hufeisens sowie die geologisch beeindruckenden Felsformationen auf sich wirken zu lassen. Einige besonders schöne Aussichtspunkte zeigen wir Ihnen hier.

Aussichtspunkte - Asenturm auf dem Ochsenkopf
Der Ochsenkopf ist der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges mit einer Höhe von 1024 Metern. Zum Ochsenkopfgipfel führt aus Süden und Norden jeweils eine Seilbahn. Die Talstationen befinden sich ...

Aussichtspunkte - Aussichtspavillon Schüssel auf dem Großen Waldstein
Der Große Waldstein mit 877 m ü. NN gelegen ist ein Berg im nördlichen Fichtelgebirgs-Hufeisen. Der Gipfelbereich besteht aus Mischwald mit altem Buchenbestand und mächtigen Felsentürmen. Das ...

Aussichtspunkte - Aussichtsturm Schönburgwarte auf dem Großen Kornberg
Die Schönburgwarte ist ein großer Aussichtsturm auf dem Gipfel des Kornberg. Er wurde in seiner jetzigen Fassung 1954 feierlich eingeweiht. Als der Förderverein aufgelöst wurde, ging die ...

Aussichtspunkte - Burg Hohenberg an der Eger
Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 Meter über der Eger aufragenden Felskuppe am Rand des Ortszentrums der Stadt Hohenberg an der Eger im Fichtelgebirge und ist die am besten erhaltenste ...

Aussichtspunkte - Burgruine Epprechtstein auf dem Epprechtstein
Die Burg Epprechtstein ist die Ruine einer Gipfelburg auf dem gleichnamigen 782,1 m ü. NN hohen Berg Epprechtstein, der sich westlich über dem Ort Kirchenlamitz im Landkreis Wunsiedel im ...

Aussichtspunkte - Die Hohe Warte bei Bad Berneck
Die Hohe Warte bei Bad Berneck mit einer Höhe von 547 m ü. NN ist ein Berg mit Aussichtsturm im westlichen Fichtelgebirge. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem nahegelegenen gleichnamigen Höhenzug ...

Aussichtspunkte - Die Platte bei Tröstau
Die Platte, mit einer Höhe von 885 m, liegt im südlichen Schneebergmassiv im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Nahegelegene Orte sind Fichtelberg im Westen und Tröstau im ...

Aussichtspunkte - Gipfelfelsen des Nußhardt
Der Nußhardt ist mit 972 m ü. NN der dritthöchste Berg im Fichtelgebirge und einer der charakteristischen und schönsten Felsengipfel des Fichtelgebirges (grobkörniger Kerngranit G3 und ...
Aussichtspunkte - Hoher Stein im Fichtelgebirge
Der Hohe Stein ist Teil des Waldsteinzuges im Fichtelgebirge und hat eine Höhe von etwa 25 m. Es ist ein Granitfelsen in Wollsackverwitterung. Auf dem Felsen führen eiserne Leitern zur ...

Aussichtspunkte - Oberpfalzturm auf der Platte im Steinwald
Die Platte ist mit 946 m ü. NN der höchste Berg im Steinwald (südliches Fichtelgebirge).Die Platte ist ein beliebtes Wanderziel, nicht zuletzt wegen des Oberpfalzturms, der sich auf dem Gipfel ...
Aussichtspunkte - Prinz-Rupprecht-Turm bei Bad Berneck
Am Westrand des Fichtelgebirges auf dem 610 Meter hohen Wolfenberg, steht der Prinz-Rupprecht-Turm, gelegen zwischen den Dörfern Gothendorf und Köslar, beide sind Ortsteile von Bad Berneck im ...
Aussichtspunkte - Prinzenfelsen auf der Hohen Matze bei Tröstau
Die Prinzenfelsen ist die Bezeichnung für zwei gewaltige Granit-Felstürme im Hohen Fichtelgebirge zwischen dem Rasthaus Silberhaus an der Bundesstraße 303 (Gemeinde Tröstau) und dem Berg Hohe ...

Aussichtspunkte - Rudolfstein bei Weißenstadt
Der Rudolfstein mit 866 m ü. NN ist ein bewaldeter Berg im nordöstlichen Schneebergmassiv des Fichtelgebirges, südlich von Weißenstadt am Höhenweg gelegen.Im Gipfelbereich gibt es mehrere ...
Aussichtspunkte - Waldenfelswarte auf dem Kohlberg bei Arzberg (Zuckerhut)
Der Kohlberg (632m ü. NN) südlich von Arzberg im Fichtelgebirge, auch Zuckerhut genannt, mit dem Aussichtsturm Waldenfelswarte. Der Berg selbst besteht aus Quarzphyllit. Am Südwestfuß liegt der ...